Bookmark

Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland



 


Tree: Nederlandse voorouders

Notes:
Nordhorn ist die Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim im äußersten Südwesten Niedersachsens nahe der niederländischen und der nordrhein-westfälischen Grenze.



Geschichte



Das Landschaftsgefüge von Nordhorn wurde vor Jahrmillionen durch Klimaveränderungen, vor allem durch die Eiszeiten, geprägt. Die ältesten Ablagerungen in ungefähr zweitausend Meter Tiefe stammen aus dem Karbon. Zur Wende von Kreide und Tertiär formierte sich die Erdkruste hier zu kleineren Faltenwürfen. Im mittleren Tertiär herrschten in der Nordhorner Ebene subtropische Temperaturen. Danach begann eine zunehmende Abkühlung, die mit den Eiszeiten ihren Höhepunkt erreichte. Nach dem Abtauen des letzten Eises hatten sich Niederungen herausgebildet. Starke Winde wehten in der vegetationsfreien Oberfläche Dünen auf. Noch heute findet man bei den naheliegenden Tillenbergen die Reste eines solchen Dünenkomplexes. Grabungsfunde aus der jüngeren Steinzeit und der folgenden Bronzezeit bezeugen, dass sich bereits vor sechstausend Jahren Menschen auf der Nordhorner Sandebene angesiedelt hatten.



In der regenreichen und kälteren Eisenzeit dehnt sich die Besiedlung auf die trockenen Uferhöhen der Vechte aus. Der Archäologe stößt in fast allen Eschen auf Spuren eisenzeitlicher Siedlungen, den Grundsteinen für späteren Bauernschaften Frensdorf, Bookholt, Altendorf, Hesepe und Bakelde.



Von 12 v. Chr. bis 10 n. Chr. unternahmen die römischen Feldherren Drusus, Tiberius, Germanicus und Varus insgesamt dreizehn Feldzüge in das damals noch freie Germanien. Von ihrem Lager Xanten aus werden diese römischen Truppen häufig Streifzüge in die Länder der Chamaven und Tubanten, der Bewohner des Nordhorner Siedlungsraumes, unternommen haben. Vermutlich benutzten die Römer die vorgeschichtlichen Vechteufer und Sandstege entlang der Moore als Heerstraßen. Diese Landverbindung vom Westen nach Osten sollte später eine wichtige Handelsstraße werden, die Städte wie Brüssel, Amsterdam, Bremen und Hamburg verband.



Gegen Ende des 4. Jahrhunderts, mit Beginn der Völkerwanderung, drangen von Norden her die Sachsen nach Westen vor. Sie verdrängten die Tubanten weiter westwärts in die Twente. Nach Eroberung des Sachsenlandes durch Karl den Großen entstand die erste Grenzlinie zwischen Franken und Sachsen als Binnengrenze. Sie überdauerte weitgehend die Wechselfälle der Geschichte und ist noch heute Grenze zu den Niederlanden.



Im Jahre 687 sandte Bischof Wilfrid von York zur Christianisierung des ehemaligen Tubantenlandes Missionare über den Ärmelkanal. Willibrord gründete die Diözese Utrecht und Werenfried verbreitete das Christentum im Vechtetal. Um 800 wurde die Nordhorner Siedlung dem Bistum Münster zugeordnet. Bischof Liudger baute auf einem vorspringenden Sporn in der Vechteaue eine Holzkirche. Um 900 wird der Name der Stadt erstmals im Heberegister des Klosters Werden an der Ruhr als Northhornon erwähnt.



Um das Jahr 1180 erwarben die Grafen von Bentheim das Gogericht Nordhorn. Sie bauten inmitten der Vechte auf einer Insel, wo auch schon das Dorf Nordhorn stand, eine Burg. Bis zum Jahre 1912 waren Teile dieser Burg erhalten. Dort steht heute die katholische St.-Augustinus-Kirche. Die heutige Hauptstraße dürfte schon damals über die Vechteinsel geführt haben, die sich zu einem attraktiven Handelsplatz entwickelt hatte. Kaufleute und Reeder ließen sich hier nieder – ein Marktplatz entstand.



Nordhorn hatte eine Schlüsselstellung an der Flämischen Straße, dem Kreuzungsbereich der heutigen Bundesstraße 213 und der Bundesstraße 403 eingenommen. Waren und Güter aus Skandinavien und den Hansestädten fanden ihren Weg durch Nordhorn in die Handelszentren des Westens bis nach Paris.



Die Vechte war bereits ab Schüttorf schiffbar. Durch den Handel beider Dörfer und dadurch, dass die Binnenschiffer ein Horn bei Nebel benutzten, um sich gegenseitig zu warnen, kann Nordhorn seinen Namen erhalten haben. Seit den 1970er Jahren steht beim alten Hafen der Tuter, ein bronzenes Denkmal, das an die Anfänge der Binnenschifffahrt erinnert. Die Vechte ist ca. 167 km lang, nördlich von Zwolle fließt sie ins Zwarte Water, einem Zufluss des Ijsselmeeres.



Schon 1160 wurden die ersten Bentheimer Sandsteine in die Niederlande verschifft. Bis zu eintausendzweihundert Frachtkräne, Pramen und Schuten lagen in einem Jahr hier vor Anker und brachten ihre Güter nach Holland. Zum Stapelplatz wurde die Steinmaate. Die gleichnamige Straße erinnert noch heute daran, dass der Bentheimer Sandstein von hier aus in viele Länder exportiert wurde. So wurden zum Beispiel für Prachtbauten wie das Königliche Palais in Amsterdam, aber auch viele Mühlen, Kirchen, Schleusen, Rathäuser und andere öffentliche Gebäude aus dem bekannten Bentheimer Sandstein verbaut. Die zurückkehrenden Schiffe brachten Gewürze, Textilien, Papier sowie Nahrungs- und Genussmittel wie Kaffee, Tee, Kakao und Tabak mit. Handel, Handwerk und Landwirtschaft waren bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts die wesentlichen Wirtschaftsgrundlagen in der Region. Die Schifffahrt auf der Vechte, dem Ems-Vechte-Kanal, Nordhorn-Almelo-Kanal, dem Süd-Nord-Kanal und Coevorden-Piccardie-Kanal, bildeten gemeinsam mit dem Fuhrwesen zu dieser Zeit wichtige Erwerbszweige. Die Stadt war in jenen Jahrhunderten der Sitz wohlhabender Kaufleute, Reeder und Schiffer.



Am neunten Tag nach Pfingsten im Jahre 1379 verlieh Graf Bernhard I. zu Bentheim die Rechte einer Stadt und gab ihr 1416 das Privileg. Die dörfliche Siedlung zwischen den Vechtearmen war als Handelsumschlagplatz für die Bentheimer Grafen wichtig geworden. Mit der wirtschaftlichen Blüte erreichte auch das kulturelle Leben in diesen Jahren einen Höhepunkt. Augustiner-Chorherren gründeten 1394 das Kloster Marienwolde in Frenswegen. Durch Stiftungen und Schenkungen wurde das Kloster als Paradies Westfalens über die Grenzen bekannt. Nach der Säkularisation 1806 durch Napoleon gingen die klösterlichen Anlagen und Ländereien in den Besitz des Grafen zu Bentheim über. Die Jahrtausende umfassende Besiedlung und die bisher 625-jährige Geschichte der Stadt haben neben dem Kloster Marienwolde nur noch wenige bauliche Zeugen aus alter Zeit hinterlassen.



In Anlehnung an die spätromanischen Kirchen im benachbarten Westfalen wurden im 13. Jahrhundert Kirchen aus Bentheimer Sandstein errichtet. Einzig erhaltenes Kunstwerk dieser Zeit ist der Brandlechter Taufstein. Zeuge des 15. Jahrhunderts ist die Alte Kirche am Markt. Sie wurde unter niederländischen Einfluss im spätgotischen Stil erbaut und zu Ehren des hl. Liudger, des Gründers der ersten Kirche in Nordhorn, geweiht. Wahrscheinlich arbeiteten drei Generationen an dieser eindrucksvollen dreischiffigen Hallenkirche. Ursprünglich hatte der Turm eine Höhe von 102 Metern und fiel als Wach- und Brandturm unter die Verantwortung des Rates der Stadt. Bei einem schweren Sturm stürzte die Turmspitze auf den sich vor dem Gebäude befindenden Marktplatz. Die neue Spitze war wesentlich niedriger (ca. 70 Meter) und winddurchlässig. Bei einer Restaurierung des Innenraums der Kirche im Jahre 1967 wurden im Chorraum gotische Wandmalereien freigelegt – die „Nordhorner Apostelbilder“. Sie zeigen die zwölf Apostel und verschiedene biblische Bilder. Die Malereien wurden konserviert, weil man sich nicht einigen konnte, was mit ihnen geschehen sollte, da nach der calvinistischen Kirchenordnung des reformierten Bekenntnisses, das 1588 vom Grafen Arnold II. zu Bentheim eingeführt wurde, auf Bilder und Schmuck in Kirchenräumen zu verzichten ist. Bei einer Renovierung Ende der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurden diese Bilder wiederentdeckt und der Kirchenrat entschied, die Bilder mit Reispapier abzudecken, da sie als zu wertvoll erschienen, um sie einfach zu überstreichen.



Durch Kriege und Epidemien stark dezimiert, musste die Stadt im 17. und 18. Jahrhundert mehrere Besetzungen und Truppendurchzüge erdulden. Im 80-jährigen Freiheitskampf der Niederländer gegen die Spanier war Nordhorn Durchgangsstation für spanische Truppen, da die benachbarte Grafschaft Lingen zum spanischen Territorium gehörte. Zeitweise soll der Prinz vom Parma mit 6.000 Soldaten um Nordhorn gelagert haben.



Während des Dreißigjährigen Krieges zogen Schweden, Hessen, Lüneburger und kaiserliche Truppen über die alte Flämische Heer- und Handelsstraße durch Nordhorn – alle wollten aus den kärglichen Ernteerträgen verpflegt werden. Der ausgebeuteten Stadt blieb jedoch kaum Zeit, sich von den Kriegswirren zu erholen. Schon wenige Jahre später führte der streitbare Bischof Christoph Bernhard Graf von Galen aus Münster in der Ebene vor Nordhorn gegen die Niederländer einen Krieg, der 1666 mit dem Nordhorner Frieden endete.



Zur Zeit Napoleons herrschte in Nordhorn erneut geschäftiges Treiben. In diesen Jahren wuchs der Handelsplatz an der Vechte, zwei Häfen bestimmten das Bild der Stadt. Die gegen den englischen Handel gerichtete Kontinentalsperre Napoleons ließ Nordhorn ab 1806 zu einem Zentrum des Schmuggels werden. Die weiten Moor- und Heideflächen begünstigten diesen einträglichen Handel.



Infolge der Neuordnung der politischen Landschaft Europas durch den Wiener Kongress 1814/15 kam der bis zu diesem Zeitpunkt florierende Transithandel in Nordhorn abermals zum Erliegen. Die Staatsgrenze wurde Zollgrenze, womit man dem nach Westen orientierten Nordhorner Handel seine Grundlagen entzog. In den Folgejahren verarmte die Stadt. Da die Vechte nicht zeitgemäß ausgebaut werden konnte und versandete, kam zudem der Schiffsverkehr zum Erliegen. Die Städter wurden zu Ackerbürgern, Händler und Spediteure verließen Nordhorn. Nur die Heimweberei brachte noch Verdienstmöglichkeiten, ganze Familien wanderten nach Amerika aus.



Das Jahr 1839 gilt als Gründungsjahr der Nordhorner Textilindustrie. An der Handelsstraße entstand die erste mechanische Schnellweberei durch Willem Stroink aus Enschede. Hier wurde Baumwolle verarbeitet, Kattun und Watertwist gewebt. Weitere Betriebe gründeten 1864 Jan van Delden und 1851 Josef Povel und Hermann Kistemaker. Die Textilherstellung wurde zum Schrittmacher für die darniederliegende Wirtschaft. Der Fortschritt hielt mit zunehmender Industrialisierung Einzug. Der Grundstein für die Entwicklung zu einer der größten deutschen Textilstädte war gelegt.



Bürgermeister der Stadt war von 1843 bis 1872 der Apotheker und Chemiefabrikant Ernst Firnhaber, dessen Haus in der Hauptstraße im Mittelpunkt des damaligen gesellschaftlichen Lebens stand. Mit seinen klassizistischen Bauelementen ist es das letzte architektonische Beispiel eines herrschaftlichen Bürgerhauses aus dem 18. Jahrhundert. Hinter der Apotheke richtete er die erste Chininfabrik Deutschlands ein. 1843 wurden 32.403 Pfund Chinarinde verarbeitet und exportiert. Die Fabrikanten Ludwig Povel, Bernhard Rawe, Bernhard Niehues und Friedrich Dütting gründeten in den Jahren von 1872 bis 1897 weitere Textilunternehmen, die zum Teil bis zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch den inländischen und internationalen Markt beliefern.



In den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts wurde Nordhorn in ein Netz von künstlichen Wasserstraßen einbezogen. Über die Ems, den Dortmund-Ems-Kanal und den Ems-Vechte-Kanal transportierte man die Kohle aus dem Ruhrgebiet in das aufstrebende Textilzentrum. Mit dem Nordhorn-Almelo-Kanal sorgte man für den Anschluss an das niederländische Wasserstraßennetz, und mit dem Bau des Nord-Süd-Kanals wurde der Torfhandel belebt. Wenn auch heute sämtliche Kanäle für die Nutzschifffahrt keine Bedeutung mehr haben, so ist ihr Freizeitwert jedoch hoch einzuschätzen.



Die Bentheimer Eisenbahn brachte 1896 den Eisenbahnanschluss an das internationale Netz. In den verschiedenen Textilfirmen fanden in diesen Jahren etwa eintausendfünfhundert Menschen Beschäftigung. Die Weltwirtschaftskrise in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts ließ viele Arbeitssuchende aus allen Gegenden des Deutschen Reiches ihren Weg nach Nordhorn finden. Bis 1939 erhöhte sich die Zahl der Einwohner Nordhorns auf 23.457; dabei ist auffällig, dass nur knapp ein Drittel der Einwohnerschaft in Nordhorn geboren wurde. Der ungewöhnliche wirtschaftliche Aufstieg trug Nordhorn in diesen Jahren den Beinamen Klein Amerika ein.



Auch das Dritte Reich hinterließ in Nordhorn seine Spuren. Die kleine jüdische Gemeinde wurde zerschlagen. Die Synagoge wurde völlig zerstört, woran eine Gedenktafel in der Synagogenstraße erinnert. Die alte Flämische Handelsstraße wurde von den deutschen Truppen, die am 10. Mai 1940 in die Niederlande einmarschierten, als Heerstraße genutzt. Teile der Bevölkerung erlebten diese Zeit mit sehr gemischten Gefühlen – war man doch durch verwandtschaftliche und freundschaftliche Bande über die Grenze hinweg mit den holländischen Nachbarn verbunden. Auf diese Verbindung konnten besonders die Verfolgtenhilfe und die Widerstandsbewegungen bauen. Adolf Pazdera und Ferdinand Kobitzki, Nordhorner KPD - Funktionäre und Gewerkschaftssekretäre, wurden mehrfach verfolgt und 1943 bzw. 1944 in KZs ermordet.



Nach Kriegsende kamen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten nahezu zehntausend Menschen nach Nordhorn, die hier eine neue Heimat fanden. Die Stadt zählte bald schon über 40.000 Einwohner. Ein neuer Stadtteil mit ca. 13.000 Einwohner, die Blanke, entstand.



Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaften und Privatinitiativen machten Nordhorn zur Stadt der Eigenheime. Die enormen Aufbauleistungen verlangten auch eine Vergrößerung und Modernisierung der kommunalen Verwaltung – Nordhorn baute ein neues Rathaus; Gebäude der Kreisverwaltung, des Arbeitsamtes und des Amtsgerichtes entstanden am Stadtring. Das neue Amtsgericht steht nun in der Seilerbahn.



Das erste Hallenschwimmbad Nordwestdeutschlands nach 1945 konnte eingeweiht werden, neue Schulen, Sporthallen und -plätze, der Konzert- und Theatersaal und der Stadtpark führten zur Belebung des Stadtbildes.

City/Town : Latitude: 52.431944, Longitude: 7.067778


Media

Documents Documents (Log in)Documents (Log in)

Birth

Matches 1 to 37 of 37

   Last Name, Given Name(s)    Birth    Person ID   Tree 
1 van Bentheim, Gesina Henderika  Wed 01 Mar 1865Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I485429 Nederlandse voorouders 
2 Benthem, Jan Jans  Cal 1774Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I769392 Nederlandse voorouders 
3 Bode, Johann Heinrich  Wed 03 Nov 1841Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I609330 Nederlandse voorouders 
4 Borgerdinck, NN  Abt 1510Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I182602 Nederlandse voorouders 
5 ten Brink, Gerhard  Wed 15 Aug 1832Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I64306 Nederlandse voorouders 
6 Brück, Frederika Clara  1804Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I124714 Nederlandse voorouders 
7 Cosack, Maria Antonetta  Sat 24 Nov 1798Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I787557 Nederlandse voorouders 
8 Dobben, Geert Jans  1785Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I235989 Nederlandse voorouders 
9 Dull, Carel Wilhelm  Mon 30 Sep 1816Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I394365 Nederlandse voorouders 
10 Dull, Willem Hendrik Gerhard  Tue 28 Apr 1829Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I394363 Nederlandse voorouders 
11 Egberts, Aeltjen  Abt 1650Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I129219 Nederlandse voorouders 
12 Gemmeker, Louise Catharina  1887Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I549487 Nederlandse voorouders 
13 Grimonprez, Sophia  Yes, date unknownNordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I479122 Nederlandse voorouders 
14 Hendriks, Hilligje  Abt 1652Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I211728 Nederlandse voorouders 
15 Holterman, Aleijda  Abt 1550Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I387633 Nederlandse voorouders 
16 Huiberts, Jan Harm  Yes, date unknownNordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I326537 Nederlandse voorouders 
17 Jans, Beerent  Abt 1675Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I514267 Nederlandse voorouders 
18 Jans, Jan Strouwen  Sat 16 May 1807Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I249721 Nederlandse voorouders 
19 Jans, Swaenecke  Abt 1656Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I322520 Nederlandse voorouders 
20 Kock, Maria Catharina Elisabeth  1810Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I52681 Nederlandse voorouders 
21 Kock, Maria Christina  Fri 01 Jan 1813Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I52685 Nederlandse voorouders 
22 Linde, Carl Bernard Wilhelm  1836Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I628981 Nederlandse voorouders 
23 Linde, Franz Carl  Sat 24 Dec 1842Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I430498 Nederlandse voorouders 
24 Lomulder, Hindrik  Abt 1695Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I324022 Nederlandse voorouders 
25 Potgieter, Derk  Fri 06 Dec 1743Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I280758 Nederlandse voorouders 
26 Potgieter, Wilhelmina  Tue 25 Nov 1777Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I280757 Nederlandse voorouders 
27 Ratgers, Gerardus Johannes  1815Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I632217 Nederlandse voorouders 
28 Roeloffzen, Hendrika Maria  1909Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I331619 Nederlandse voorouders 
29 Roelofsen, Hendrikus Marinus  Thu 12 Mar 1908Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I331519 Nederlandse voorouders 
30 Salomonson, Moses  Sun 14 Sep 1760Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I596561 Nederlandse voorouders 
31 Schoo, Jan Harm  Thu 18 Dec 1823Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I644879 Nederlandse voorouders 
32 Schoo, Mina  Thu 17 Apr 1873Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I644878 Nederlandse voorouders 
33 Stuehlen, Catharina Elisabeth  1688Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I260284 Nederlandse voorouders 
34 Tegelaar, Henderika  1838Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I644876 Nederlandse voorouders 
35 Volkering, Helena  Abt 1430Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I175380 Nederlandse voorouders 
36 Wever, Jan Hindrik Schieving  Abt 1760Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I413639 Nederlandse voorouders 
37 Wichard, Aaltje  Sun 19 Oct 1873Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I580616 Nederlandse voorouders 

Christening

Matches 1 to 5 of 5

   Last Name, Given Name(s)    Christening    Person ID   Tree 
1 Aasman, Berend Johans  Fri 09 Mar 1804Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I157712 Nederlandse voorouders 
2 Brück, Frederika Clara  Thu 26 Apr 1804Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I124714 Nederlandse voorouders 
3 Kock, Maria Catharina Elisabeth  Tue 04 Dec 1810Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I52681 Nederlandse voorouders 
4 Lüken, Susanna Adelheid  Thu 19 Sep 1833Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I46706 Nederlandse voorouders 
5 Ratgers, Gerardus Johannes  Sat 18 Mar 1815Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I632217 Nederlandse voorouders 

Death

Matches 1 to 15 of 15

   Last Name, Given Name(s)    Death    Person ID   Tree 
1 Borgerdinck, NN  Aft 1545Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I182602 Nederlandse voorouders 
2 Ficker, Euphemia Adelheid  Sat 23 Mar 1867Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I331676 Nederlandse voorouders 
3 Hinkebeen, Johann Theodor  Sun 27 Mar 1853Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I46890 Nederlandse voorouders 
4 Hollen, Bernardus  Wed 16 Jul 1969Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I173580 Nederlandse voorouders 
5 Jeckering, Euphemia Maria  Fri 05 Nov 1813Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I46889 Nederlandse voorouders 
6 Koster, Roelf  Fri 16 Jun 1865Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I229137 Nederlandse voorouders 
7 Kruize, Berend  Fri 14 Aug 1970Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I569383 Nederlandse voorouders 
8 Lugerinck, Aleke  Aft 1545Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I182601 Nederlandse voorouders 
9 Potgieter, Derk  Thu 01 May 1828Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I280758 Nederlandse voorouders 
10 Rickling, Johann Gerhard Heinrich  Yes, date unknownNordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I331832 Nederlandse voorouders 
11 Rickling, Susanna Catharina  1854Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I331838 Nederlandse voorouders 
12 Robben, Helena  Tue 28 Jun 1960Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I173581 Nederlandse voorouders 
13 Schoo, Jan Harm  Sat 27 May 1882Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I644879 Nederlandse voorouders 
14 Schoo, Mina  Wed 07 Aug 1957Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I644878 Nederlandse voorouders 
15 ten Voorde, Berend  Sun 01 Oct 1939Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I644877 Nederlandse voorouders 

Burial

Matches 1 to 2 of 2

   Last Name, Given Name(s)    Burial    Person ID   Tree 
1 Aasman, Johan  Wed 03 May 1820Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I755239 Nederlandse voorouders 
2 Silies, Johann Gerhard  Thu 27 Mar 1873Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland I46701 Nederlandse voorouders 

Marriage

Matches 1 to 7 of 7

   Family    Marriage    Family ID   Tree 
1 Borgerdinck / Lugerinck  1545Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland F72995 Nederlandse voorouders 
2 Hugenholtz / Stuehlen  Tue 00 Apr 1722Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland F103000 Nederlandse voorouders 
3 Neihaus / Silies  Tue 12 Apr 1864Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland F17112 Nederlandse voorouders 
4 Potgieter / Bussemaker  Sun 24 Mar 1765Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland F111166 Nederlandse voorouders 
5 Veltrup / Steffens  Sun 03 Jul 1763Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland F69027 Nederlandse voorouders 
6 Voorde / Schoo  Fri 13 Nov 1896Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland F246830 Nederlandse voorouders 
7 Voorde / Tegelaar  Thu 21 Mar 1867Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland F246829 Nederlandse voorouders 

This site powered by The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.1, written by Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Maintained by Hans Weebers. | Data Protection Policy.